Blogfragen

Veröffentlicht am:

Themen:

Eine Blogparade von jansens pott (https://www.jansens-pott.de/fragen-zu-deinem-blog/) ins Leben gerufen. Kann man ja mal mitmachen.

Warum hast Du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen?

Ich arbeite ja schon seit Ewigkeiten im Support der Telekom Hosting-Produkte und dachte irgendwann das es vielleicht Sinnvoll ist selber eine Homepage zu betreiben um den Kunden besser verstehen zu können. Und dann kam das eine zum anderen. Es ging mir also eigentlich erst um die Technik – das wie.

Welche Plattform nutzt Du für Deinen Blog und warum hast Du Dich dafür entschieden?

WordPress – installiert im Magenta Business Webhosting.

Hast Du schon auf anderen Plattformen gebloggt?

Ich hatte mal begonnen ein eigenes Blogsystem zu programmieren und damit auch einige Zeit publiziert. Am Ende hatte mich aber der Pflegeaufwand vom Bloggen abgehalten und deswegen bin ich wieder zurück zu WordPress.

Zwischendurch immer wieder mal andere Anwendungen probiert, aber schon beim Aufruf der meisten Backendsystem abgeschreckt worden. Was im Frontend häufig ganz okay aussieht, ist im Backend schrecklich Alt-Modisch. Und ey, das Auge bloggt halt mit.

Wie schreibst Du Deine Blogposts? Nutzt Du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion Deines Blogs?

Natürlich im Dashboard von WordPress. Alles andere ist ja total Schwachsinn. Speichert ständig zwischen, so das Eingaben nicht verloren gehen. Es gibt eine Versionierung und vor allem sehe ich sofort wie das Ergebnis aussieht. Ich mag dit.

Wann fühlst Du Dich am meisten inspiriert zu schreiben?

Morgens beim ersten Kaffee, wenn noch alles im Haus schläft.

Veröffentlichst Du Deine Texte sofort oder lässt Du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?

Was Fertig ist, ist fertig. Aber ich weiß das es meinen Texten oft gut tun würde wenn ich nochmal drüberlesen würde. Aber hey …

Über welche Themen schreibst Du generell?

Da binde ich doch einfach mal meine Tagwolke ein. Da hast du die Themen:

30 Tage 50ccm 1000fragen Alltagsbeobachtungen Beziehung Blutspenden camper doctor who E-Auto Empfehlung erwm Es war so gewesen Fotos Geschichten Gesellschaft Gesundheit Hausmeisterei Haus und Garten Hunde Ich Jahresrückblick Klammer klarekante konzerte Kritik Kundengeschichten Linktipp Linux Meine IT Nachwuchs ostsee Politik react schach Schule Tagebuchbloggen technik Telekom trash-tv Unterhaltung Urlaub Verständnis Visionen Wirtschaft WordPress

Für wen schreibst Du?

Sehr viel für mich. Das schreiben hilft mir mit einem Thema abzuschließen. Es ist so ein wenig wie wenn Dumbledore das Denkarium benutzt.

Aber natürlich möchte ich gelesen werden. Ich möchte schon das Menschen meine Artikel lesen … aber ich schreibe Artikel nicht explizit so, das diese für eine bestimmtes Publikum passen.

Was ist Dein Lieblingsbeitrag auf Deinem Blog?

Zwei Bäume

Hast Du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?

Ja zweimal – beim ersten Mal war ich frustriert weil ich keine oder kaum Leser hatte. Ich wollte in die Blog-Bubble rein und wahrgenommen werden. Ich begann Content fürs Web zu schreiben. Hab geschaut welche Beiträge am besten bei Google ranken und mehr davon geschrieben. Was für ein Quatsch. Das hat dann überhaupt keinen Spass gemacht. Gar nicht und führte dazu das ich es eine Zeit sein gelassen habe.

Beim zweiten Mal hab ich den Blog auf einen anderen Server umgezogen und dann wieder zurück und dann eine andere Software ausprobiert und dann wieder zurück und irgendwo da sind dann alle meine Beiträge verloren gegangen. Und da dachte ich auch: Ach, dann lass es eben sein.

Aber wie das mit einer Sucht ist. Irgendwann packt es einen wieder.

Was empfiehlst Du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?

Schreibt für euch und schreibt aus eurem Herzen. Schreibt das was euch bewegt und beschäftigt. Das wie / wo / wann und wieoft ist nicht wichtig. Hauptsache ihr schreibt – und wenn es nur einem Menschen in seinem Leben weiterbringt, dann war es das schon wert.

Hast Du Zukunftspläne für Deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?

Nein – der Blog läuft und sieht (wie ich finde) gut aus. Er soll jetzt einfach da sein und funktionieren. Sonst würde ich ja meinen eigenen Empfehlungen wiedersprechen.