Alles was schlecht ist, ab zum Support. So einfach ist das. Und wenn der Kundendienst dann nicht entsprechend reagiert, wird dieser auch noch in den Dreck gezogen. Das ist einfach so. Liegt wohl in der Natur der Sache.
Dickes Fell und Sachlichkeit bewahren hilft da weiter. Um dem etwas zu entgehen, hab ich mich Beruflich dahin entwickelt das ich meinen Kundenberater-Kollegen zu arbeiten kann und mit Rat und weniger Tat zur Seite stehe. Es steht mir aber natürlich frei, Kunden direkt zu kontaktieren und Sachen zu klären. Manchmal mach ich das dann auch.
So wie die Tage. Eine Kundin wollte ihr Joomla auf den neuesten Stand bringen (Sicherheit und so) und dazu war eine aktuelle PHP Version notwendig. Daher haben wir die Kundin auf Ihren Wunsch hin auf unsere neue Plattform gehoben. Da gibt es PHP 5.6 oder wahlweise PHP 7. Joomla war auch vollkommen zufrieden und die Kundin im ersten Moment auch.
So lange bis sich Mitarbeiter der Kundin gemeldet haben, die auf ein Zeiterfassung und Abrechnungssystem nicht mehr zugreifen konnten. Diese ist nämlich eine PHP basierte Webanwendung die in einem Unterverzeichnis des Hostings liegt. Und statt der Login-Maske erschien nur noch eine weiße Seite.
Die Kundin meldet sich also erneut bei dem Kollegen der die Umstellung gemacht hat und war ziemlich aufgelöst. Katastrophe für das ganze Geschäft. Der Wunsch war, wieder zurück gestellt zu werden auf die alte Plattform. Mit diesem Wunsch kam der Kollege dann auf mich zu.
Ich weiß das eine Rückstellung zwar technisch möglich ist, nur prozessiert haben wir einen solchen Fall nicht. Daher hab ich die Kundin erst mal kontaktiert und nach mehr Details gefragt. Nebenbei hab ich dann auch versucht den Fehler zu finden. Da es aber keinerlei Fehlermeldungen gab und auch im Log nichts stand war es mir ein Rätsel. Auch die bisher bekannten Ursachen beim Umstellen der PHP-Version fanden hier keine Anwendung.
Die Kundin erläuterte mir dann im Telefonat das Sie bereits mit dem Entwickler der Software gesprochen hätte. Der wäre sich nicht sicher ob die Software mit PHP 5.6 überhaupt funktioniere und müsste das dann irgendwann nachziehen. Eine missliche Lage aus der ich die Kundin gerne befreien wollte.
Also bin ich erst mal auf „meine“ Entwickler zugegangen mit der bitte das ganze Rückgängig zu machen. Parallel dachte ich noch über alternative Lösungswege nach. Z. B. könnte ich eine Homepage aus meinem Testfundus nutzen und dort den ganzen Kram zwischen parken. Da ich mir auf Grund fehlender Prozesse wenig Chancen auf eine zeitnahe Lösung ausmalte wollte ich diese Worst-Case alternative schon mal vorbereiten.
Software auf meinem Webspace kopiert und über meine URL aufgerufen. Booom, wieder auf der Weißen Seite der Kundin. Die URL ist in der Software fest konfiguriert. Also auf die Suche nach der passenden Konfigurationsdatei gemacht und gefunden. Und als ich grade die URL anpassen wollte, viel mir auf das auch ein absoluter Pfad hinterlegt war. Der Pfad lautete
home/www/ordername
Auf der neuen Plattform ist das Root Verzeichnis aber
home/www/public_html/
und das ergänzte ich dann auch in der Konfigurationsdatei bei der Kundin. Ich klingelt dann durch, und bat darum doch einmal das Login zu testen. Die Kundin war mehr als erfreut. Laut Ihrer Schilderung bangte sie nämlich bereits um Ihren Job. Es wäre wohl schade ein 18 Jahre bestehendes Angestellten-verhältnis aufzulösen.
Naja, ich ließ mir die Lobhudelei noch etwas gefallen und freute mich mit der Kundin.
Ich muss aber ehrlich sein. Hätte die Kundin beim ersten Kontakt auf „Scheiß-Telekom, Ihr seit an allem Schuld“-Modus geschaltet, hätte ich mir vermutlich nicht soooo viel Mühe gegeben. Keine Ahnung was das über mich aussagt. Vielleicht bin ich doch nicht so ein netter Mensch wie ich eigentlich dachte.