Er ist zurück

Veröffentlicht am:

Die beste und großartigste Serie diese Planeten liefert wieder neue Folgen.. Eine Serie, die alles, wirklich alles, in sich vereint. Horror, Liebe, Abenteuer und Kritik an unserer Gesellschaft. Eine Serie, die mich, wie keine andere, immer und immer wieder fesselt. Auch wenn es mittlerweile wirklich viel Material dazu gibt. 13 Staffeln seit 2005 – und jetzt die Staffel 14 auf Disney. Ich rede natürlich vom Doctor.

Es gab ja neulich das übliche Special, das überraschenderweise auf Disney lief. Ich bin ja nicht so einer, der sein Fan sein extrem auslebt. Damit meine ich: Ich lese nicht ständig im Internet, was die Stars machen, wann was warum und wieso passiert. Daher war ich vermutlich auch einer der letzten, der erfahren hat, dass Steven Moffat als Showrunner dieser großartigen Serie den Dienst quittiert.

Und tatsächlich waren die Staffeln 12 und 13 nicht so gut. Das lag weniger an der ersten Frau, die den Doktor gespielt hat, sondern viel mehr daran, dass irgendwas an Tiefe fehlte. Es war der Moffat-Vibe der fehlte. Aber egal, selbst die schlechten Doctor Who Episoden sind in der Regel besser als das meiste, was auf Netflix läuft. Also dran bleiben.

Aus denselben, uninformierten Gründen, verpasste ich den Start der neuen regulären Staffel und wurde erst durch einen Post auf Mastodon (den ich nicht wiederfinde) darauf aufmerksam. Natürlich war der Post die Kritik, dass die Serie kindisch geworden wäre. Gähn … Standard: Alles was bei Disney+ läuft, wird kindisch und schlecht. Ist ja der Kindermärchenkanal.

Ich muss aber zugeben, dass die Folgen 2 und 3 (Folge 1 war gut, gab es aber ja schon zusammen mit dem Special im Frühjahr) nicht ganz unanstrengend waren. Nicht kindisch, nur selbst für den Doctor etwas überdreht. Ich zog aber wacker durch. Folge 4 beginnt dann mit zwei Soldaten, die durch einen Nebel über ein Schlachtfeld gehen. Sie sind dabei sehr vorsichtig und sprechen darüber, dass der Feind nie gesehen wird. Er muss im Nebel sein. Der eine Soldat hat eine Augenbinde um und ist offenbar gerade nicht fähig zu sehen. Er „telefoniert“ mit seiner Tochter in einem Basislager. Die Stimmung ist spannend. Von der ersten Sekunde an bin ich auf Zack. Sauge jedes Detail auf, versuche zu erahnen, was als nächstes passiert. Hände sind feucht. Die Nackenhaare stehen zu Berge. Und während ich noch darüber nach denke, wo das denn jetzt herkommt, beginnt das Doctor Who Theme und wie immer wird eingeblendet von wem die aktuelle Folge geschrieben wurde:

Und ich hoffe inständig, dass es nicht die letzte Folge war. Denn diese Folge hatte alles in sich, was den Doctor ausmacht. Genie und Wahnsinn, Gefühle und Verschwörung und Spannung. Ich kann das nicht beschreiben. Als die Folge um war, war ich fix und fertig. Es war körperlich und geistig nicht möglich, einfach zum nächsten Bewegtbild zu wandern. Ich musste einfach das gesehene erstmal verarbeiten.

Steven – er ist wieder da.


Eine Antwort zu „Er ist zurück“

  1. Avatar von Holger

    naja… ich war wohl der letzte, denn du hast mich ja jeweils informiert 😉