Oh man … aus Gründen hab ich mal den Google Dienst PageSpeed Insights genutzt und meine Seiten erwm.de und alphathiel.de getestet. erwm.de absolut hervorragend. Alphathiel absolut schlecht.
Woran das liegt? Na ja, alphathiel.de nutzt WordPress. Ich hab mir fertige Themes genommen und Plugins installiert die Dinge tun, die mir Sinnvoll erscheinen. Aber dadurch wird auch ne Menge unnötiger Code genutzt und vieles was mir der Test anzeigt, ist mir unklar. Also irgendwelche Javascript die dort geladen werden. Keine Ahnung was die da machen.
Die Ergebnisse unterstützen meine These davon, dass wir wegmüssen von CMS basierenden Systemen, hin zu Seiten die auf den jeweiligen Anwender zugeschnitten sind.
22. März 2020 um 11:54 Uhr
… das ist ja natürlich Wasser auf meine Mühlen, dass WP nicht die erste Wahl ist, wenn man „mal eben eine Website“ braucht.
Deinem Schluss mag ich allerdings widersprechen, denn es gibt ja durchaus CMS, die nach der Installation leer sind und die man dann mit genau dem füllen kann, was man so braucht*. Und nicht mit mehr.
CMS halte ich also gar nicht für das Problem, sondern eher die, die versprechen, ein rundum-Paket mit zu bringen. Und daher auch viel mitbringen 🙂
*) Ich hab letzte Woche eine Site aus dem Boden gestampft, auf Basis eines leeren CMS und die hat einen PageSpeed von 99. Annehmbar also 🙂
22. März 2020 um 12:35 Uhr
Du hast es sehr treffend auf den Punkt gebracht. Danke.
24. März 2020 um 13:40 Uhr
Alex, bau sowas! Du hast das doch schon im Beta-Stadium in der Schublade, das weiss ich genau!
Aber bitte mit Plugins und Themes, so dass Laien wie ich es einfach haben, eine gute und hübsche Seite aufzubauen 🙂
25. März 2020 um 22:10 Uhr
Vielleicht verrät Christian ja auch welches CMS er so gut findet.
25. März 2020 um 23:03 Uhr
Hab es selber gefunden …. https://processwire.com/