DAS IST KEIN SPAM

Veröffentlicht am:

Regelmäßig bekomme ich Klagen darüber, dass der Spamfilter der Telekom nicht funktioniert. Das wundert mich immer sehr, denn meine Postfächer sind relativ Spamfrei. Wenn ich dann in den Dialog mit den Kunden trete, stellt sich eigentlich immer heraus: Das ist kein Spam. Das sind vom Nutzer bestellte Newsletter.

Leute … Werbung und Spam ist nicht das Gleiche. Spam sind E-Mails, die ihr ungefragt bekommt. Wenn ihr aber auf aldi.de geht und euch dort für den Newsletter anmeldet, dann ist das kein Spam. Wenn Ihr dann diesen Newsletter nicht mehr haben wollt, dann meldet euch bei dem Newsletter wieder ab. Das funktioniert. Wirklich.

Nochmal anders: Newsletter = seriöse Werbung, Spam = unseriöse Werbung. Wir können seröse Werbung nicht pauschal blocken, denn es gibt ja Leute, die diese empfangen möchten.

Und nein, ein Filter, der diese Mails nur bei dir direkt löscht, ist nicht die Lösung. Die Absender und Marketingfuzzies feiern sich für die Masse an Newsletterempfängern. Der Newsletter wird dazu zum Erfolg im jeweiligen Konzern. Durch euer Wegfiltern unterstützt ihr das. Außerdem verbraucht ihr Ressourcen. Server brauchen Strom. Strom den du mit deinem rumgehampel unnötige verbrauchst. Dankeschön …