Vor einigen Wochen besuchte ich meine Mutter. Mutter schreibt sich immer einen Zettel mit den „technischen“ Dingen die ich bei meinen Besuchen eben klären soll. Meist hat sie sich auf dem Telefon wieder irgend eine Schad-/Werbesoftware installiert die Sie mit irgendwelchen angeblichen Sicherheitshinweisen dazu bringen möchte irgend ein Abo abzuschließen.
Eine ganz traurige Welt.
Wie auch immer.
Diesmal stand Ihr Drucker auf dem Tisch. Der funktioniert ja schon seit Jahren nicht. Ich soll den bitte entsorgen. Tatsächlich hatte ich irgendwann zu Coronazeiten ohne Erfolg versucht den Drucker im WLAN einzubinden und das ganze verschoben. HP Software ist nicht mit gesundem Verstand zu erfassen, da muss man wohl sehr viel Ruhe haben. Da sie seit dem keinerlei Bedarf mehr am Drucken von Irgendwas hatte, hatte sich das ganze damit erledigt gehabt. Beim Aufräumen aber kam das gute Stück wieder zum Vorschein und störte gerade wohl sehr extrem.
Seit dem steht das gute Stück bei mir herum. Irgendwie brachte ich es aber nichts übers Herz den einfach wegzuschmeißen und heute fasste ich mut und kümmerte mich drum.

Erstmal ein passendes USB-Kabel gesucht und eingesteckt. Padabim, Padabum war der Drucker von meinem Tuxedo-OS erkannt und ein Testdruck ausgespuckt. Zugegeben .. ein wenig Elektrosmog lag im war im Raum. Aber Funktion war zweifelsohne gegeben.
Jetzt sollte der Drucker aber an einer anderen Stelle stehen und per WLAN verbunden sein. Wenn schon denn schon. Und auch das bekam ich dann relativ einfach hin. Man muss nur aufhören im Internet zu suchen und seinen Kopf bemühen.
Im Internet steht nämlich immer der selbe Kram: HP Software installieren. Jetzt nicht mehr, denn jetzt hab ich eine passende Anleitung geschrieben und wieder einen Laserdrucker. Kann ein Ostermontag besser sein?