Was schau ich / Was schau ich nicht

Vor drei Jahren oder so begann ich mit einer Excel-Tabelle (eigentlich LibreCalc), in der ich Serien und Filme aufgelistet habe. Ich wollte so einen Überblick bekommen. Einen Überblick darüber, womit ich meine Zeit so verplemper. Ich wollte wissen, bei welcher Serie ich wie weit geschaut habe. Bei welchen Serien ich darauf achten muss, ob neue Staffeln kommen und so weiter.

Schnell stellt sich die Tabelle also eher unpraktisch heraus. Denn wenn ich im Wohnzimmer konsumiere, habe ich selten auch das Notebook am man. Auch das Suchen nach dem aktuellen Stand ist schwierig. Ich spielte also immer mit dem Gedanken mir das was gutes kleines auf nem Webserver zu installieren bzw. zu programmieren. Aber… eben ein Thema auf meiner ewigen To-do-Liste.

Neulich fiel mir bei Nutzung von Jellyfin ein, dass Jellyfin viele Informationen aus der The Movie Database zieht und schaute mir den Dienst näher an. Hier kann ich Listen führen, bewerten etc. pp. Ich machte mich also dran, meine Tabelle manuell in die Movie-Database zu übertragen und zu bewerten.

Das Bild zeigt meine durchschnittlichen Bewertungen von Filmen und Serien

Dort führe ich jetzt vier Listen:

Ich denke, die Titel sind eindeutig und benötigen keinerlei Erklärung. Die Listen sind öffentlich. Klick euch durch und lasst euch inspirieren … oder eben auch abschrecken. Je nachdem, welche Liste ihr anklickt.

Leider ist das mit der Watchliste nicht so richtig komfortabel, da werde ich mir jetzt wohl Justwatch anschauen müssen. Aber dazu später mehr.

6 Kommentare

  1. Ganz schöne Lebenszeitverschwendung…

    • Alexander Thiel

      13. Oktober 2022 um 18:33 Uhr

      Die ganzen Serien zu schauen oder solche Listen zu befüllen?

      • Alexander Thiel

        13. Oktober 2022 um 18:33 Uhr

        Ich kenn die Antwort …. : Beides!

        • Irgendwas dazwischen 🙂

          Ich konsumiere sowas auch, ich mag auch „leichte“ Unterhaltung….
          Ich gucke gerne Dokus usw.

          Wenn das alles in meinen Mediaplayer (whatever) integriert ist -> schön und gut.
          Da passt bei mir zumindest oft die KI und empfiehlt halbwegs passende Inhalte für mich.

          Wenn das aber wieder nur irgendein tolles Portal ohne Mehrwert ist …. dann frage ich mich schon -> WARUM macht man das?

          Wenn ich deine genannten URLs öffne kommt lediglich ein relevanter Inhalt „Einträge auf der Liste“… so weiss ich was du magst. Hilfreich? Vielleicht… für wen?

          DURCHSCHNITTLICHE BEWERTUNG, LAUFZEIT und EINSPIELERGEBNIS sind 0%

          Da würde ich sogar IMDB bevorzugen, auch wenn es Jeff gehört.

          • Alexander Thiel

            13. Oktober 2022 um 22:25 Uhr

            Ja, das weiß ich auch nicht, warum diese drei Werte dort stehen. Aber die Datenbasis von TMDB ist schon ziemlich gut und das Portal schnell und Werbefrei. Die Listen sind ja eigentlich eher für mich als für dich.

  2. Ich selbst nutze Letterboxd und TV Time um meine Views zu sichern. Es hat mich immer genervt das ich dafür 2 Apps brauche und das beide Walled Gardens sind.
    Ich habe auch ein Account bei Trakt, aber die Apps dazu sind echt bescheiden. Und ich mag es den Mitwirkenden hinter zu recherchieren und dafür ist Trakt wiederum zu informationsarm.