Frau ist arbeiten, essen ist fertig. Junior und ich sind bereit. Was gutes im TV, dabei ein wenig mampfen. Perfekt.
WeiterlesenSchlagwort: Problemlösung
Self-Hosting – Teil 2 – der Schlafmodus
Private Daten sollen private Daten bleiben. Self-Hosting ist für mich der erste Schritt wieder die Hoheit über die Daten zu erlangen.
Der Schlafmodus
WeiterlesenSchaltfläche Bearbeiten in Shutter ist inaktiv
Shutter ist ein Tool zum komfortablen erstellen von Screenshots auf Linux. Es gibt einen Bearbeiten Button mit dem man die erstellten Screenshots noch nach bearbeiten kann. Rahmen drum, noch etwas verkleinern und fertig. Nutze ich gerne. Damit der Button genutzt werden kann, muss noch etwas Software nachinstalliert werden. Eigentlich ganz simpel mit
WeiterlesenCron in Nextcloud ausgegraut
Nach dem ich die App News in meiner Nextcloud installiert habe, wurde ich darauf hingewiesen das ich unbedingt Cron aktivieren müsste. Unter Einstellungen / Grundeinstellungen / Hintergrund-Aufgaben wurde mir allerdings die Möglichkeit verwehrt Cron zu aktivieren.
mount error(22): Invalid argument
Aus mir bisher unbekannten Gründen war mein Raspi nicht mehr lauffähig. Rote und grüne LED leuchten dauerhaft. Laut Internetrecherche kein Betriebssystem auf der SD-Karte. Hab den Raspi dann an einen Monitor angeschlossen um die Fehler beim Booten sehen zu können. Wirre Sachen zu denen ich spontan keine Entsprechungen im Internet gefunden habe.
Tiergarten vs Central Park (MAPfrappe)
Durch amerikanische Medien versauter Bürger der Deutschland GmbH ist der Central Park ein riesen Ding. Beeindrucken halt … kennt man ja aus dem TV. Muss man mal gewesen sein. Eigentlich. Ist er aber wirklich soooo toll. Keine Ahnung. Ich will das jetzt gar nicht im Detail auseinander fummeln. Hab mir aber neulich gedacht: „Man, der Tiergarten ist aber groß. Wie groß muss den da erst der Central Park sein.“
Token erzeugen
Einen Generator von Zufallszahlen (genauer eine Wurst aus Zahlen und Buchstaben) benötigt man durchaus häufiger. Immer dann wenn man den Aufruf einer Funktion, einer Seite oder den Ablauf eines Programmes nur in einem bestimmten Moment, einer bestimmten Person, ohne ein Login oder nur temporär ermöglichen möchte ist ein Token das Mittel der Wahl. Und ein Token besteht eben (wie oben beschrieben) aus einer Wurst aus Zahlen und Buchstaben.
FTP als Laufwerk unter Windows einbinden
Mit Windows-Bordmitteln (nicht so richtig Laufwerk)
Man öffne den Windows-Explorer und trage oben in die Adressleiste den FTP-Host ein, als z.b. ftp://alphathiel.de und bestätige die Eingabe mit Enter. Weiterlesen
E-Mails sind nach dem löschen wieder da
Eigentlich ein Klassiker, der immer dann auftritt, wenn User Ihre E-Mails per POP3 an unterschiedlichen Clients abrufen. POP3 ist eine Protokoll zum abrufen von E-Mails das eigentlich nicht dafür gedacht ist, das Mails an mehreren Clients verwaltet werden. POP3 sieht vor, die Mail abzurufen und sie vom Server zu löschen nach dem sie vollständige heruntergeladen wurde.
CSV upload und MySQL-Import
Rohdaten die in drei CSV-Dateien geliefert werden, sollen in eine MySQL-Datenbank importiert werden.
WeiterlesenAn den Ursprung zurück
Heute wollte ich folgendes Problem lösen: Beim Aufruf einer Seite wird man auf eine Login Seite geführt und meldet sich mit seinen Daten an. Die Session wurde erfolgreich hergestellt und jetzt soll man zurück zum Start. Bisher hatte ich fix die Startseite der Homepage aufrufen lassen. Pfiffiger wäre es aber doch, wenn man auf die Unterseite kommt die der User aufgerufen hat (vor allem dann wenn der User vorher durch ein TimeOut ausgeloggt wurde).
WeiterlesenGleichmässige Verteilung (dynamische Schleife)
Aufgabe: Jeder Artikel der in einem Redaktionssystem erstellt wurde, soll nach einer bestimmten Anzahl an Tagen automatisch wieder vorgelegt werden. Dabei wird beim Speichern ein Wiedervorlagedatum gesetzt. Damit kein scheinbarer Backlog entsteht, soll bei der Vergabe des Wiedervorlagedatums berücksichtigt werden, wie viele Artikel an dem Tag bereits zu Prüfung geplant sind. Ggf. soll das nächst mögliche Datum ermittelt und genommen werden. Mit folgendem Quelltext wird das richtige Wiedervorlagedatum ermittelt.
Das richtige Sortieren von Bildern
Wer kennt das nicht. Man ist im Urlaub und schießt 200 Bilder. Man sitzt dann mit der Familie am Laptop, dem Smartphone, dem Tablet oder sonst was und will sich die Bilder anschauen. Natürlich chronologisch. Da fällt das erzählen einfacher und so. Ja und was ist? Die Bilder sind in einer falschen Reihenfolge. Häufig deshalb, weil die Tools die Bilder zwar nach Datum sortieren, aber eben nach dem letzten Änderungsdatum der Datei. Und dieser Zeitstempel kann sich eben beim kopieren oder editieren (mehr schärfe rein etc) ändern.
Variable mit führender 0
Problem: Mit PHP frage ich eine MySQL-Datenbank ab und lasse das Ergebnis in einer Schleife ausgeben. Damit in der Schleife die korrekte Kalenderwoche ausgewählt wird, wird am Ende der Schleife immer die aktuelle Kalenderwoche um 1 minimiert
Weiterlesen
Die abgeschnittene Ausgabe einer MySQL-Abfrage
Problem: Aus der MySQL-Datenbank wird ein Text abgefragt und soll im PHP-Skript weiter verarbeitet werden, z.B. per echo am Monitor ausgegeben werden. Das klappt soweit auch, allerdings nicht dann wenn der Text ein Anführungszeichen oder andere Sonderzeichen enthält.