Linux
-
Weiterlesen: USB-Festplatte mounten
Mein kleiner Server hat eine 120 GB SSD. Sicherlich ausreichend für den reinen Server. Aber für eine CLOUD? Da kommt man sicher ganz schnell an seine Grenze. Platten hab ich aus Gründen reichlich rumliegen. Warum das verwendete Ubuntu in der Server-Edition die USB-Festplatte nicht direkt erkennt und nutzt, versteh ich nicht. Aber gut, ein echter…
-
Weiterlesen: Self-Hosting – Teil 2 – der Schlafmodus
Der Schlafmodus Als Server für meine Nextcloud (und vielleicht weiter Dienste, mal sehen wo hin der Weg mich führt) nutze ich ein ausrangiertes Acer-Laptop. Und obwohl die Kiste nicht megaperformant ist (und sicher schon 8 Jahre alt) scheint sie erstmal für meine Zwecke zu reichen. Die weiteren Tests werden Zeigen ob das wirklich so ist.…
-
Weiterlesen: Schaltfläche Bearbeiten in Shutter ist inaktiv
Shutter ist ein Tool zum komfortablen erstellen von Screenshots auf Linux. Es gibt einen Bearbeiten Button mit dem man die erstellten Screenshots noch nach bearbeiten kann. Rahmen drum, noch etwas verkleinern und fertig. Nutze ich gerne. Damit der Button genutzt werden kann, muss noch etwas Software nachinstalliert werden. Eigentlich ganz simpel mit sudo apt-get install…
-
Weiterlesen: Es könnt alles so einfach sein…
…. ist es manchmal aber auch wirklich. Es ist schon ein paar Wochen her. Es musste etwas kopiert werden im Hause Thiel und mein Drucker ist seit längerem ohne Toner. Drucken also nicht möglich. Die Gattin musste daraufhin länger als nötig in einem Copyshop auf Bedienung warten und wies mich an das Problem mit dem…
-
Weiterlesen: Linux ist toll
Am Dienstag (17.10.) starte ich in der Firma meinen Rechner und lese meine Mails. Eine der ersten Mails ist von einem Kollegen der mir offenbar allwissende Computerkenntnisse attestiert. Er hat im Radio gehört das WLAN Netzwerk gehackt werden können. Er fragt mich nach meiner Einschätzung der Lage. Wußte ich ja noch gar nichts von. Hatte…
-
Weiterlesen: 32-Bit Drucker und Linux 64-Bit
Kein Problem…. drucken unter Linux kann ja nun echt kein Problem sein. So dachte ich. Wie ich aber schnell feststellen musste, gibt es Tausende von Druckern die Problemlos genutzt werden können. Meiner (Epson AcuLaser C1700) gehört natürlich nicht dazu. War ja klar. Google wird schon helfen, dachte ich mir. Aber die ersten Ergebnisse brachten nur…
-
Weiterlesen: Raspberry – meine ersten Schritte
Ich bin vor einiger Zeit auf den RaspberryPi gekommen. Alter Hut eigentlich, ich weiß. Ein Kollege hat mir aber neulich ein Set angeboten, weil er es nicht benötigt, und so war die erste Hürde schon genommen. Das Kästelein lag dann ne ganze Weile hier rum und neulich hab ich mich dann doch damit beschäftigt. Ich…