Probleme durch PiHole

Es kam, wie es kommen musste. Irgendwas sollte wegen PiHole nicht funktionieren. Und das würde dann so hinterhältig kommen, dass ich es nicht sofort merkte.

RTL+ Streaming startet nicht

Die Alpha-Gattin wollte gerne Ihrer Trash-TV-Lust frönen und das geht eben am besten über den Streaming-Anbieter RTL+. Aber die Streams wollten nicht starten. Ab und zu hat es funktioniert. Ganz oft aber nicht …. eigentlich so gut wie nie.

Wie so oft kam mir beim Hunde-Gassie die rettende Lösung in den Sinn. Vor dem eigentlich Stream kommt immer eine Werbung. Was wenn PiHole mir diesen Werbeanbieter blockt. PiHole aus … Werbung kommt, Stream läuft.

Oh man.

Amazon Links sind nicht aufrufbar

Es ist Black Friday. Ich schau mir die Angebote bei Amazon an. Klicke darauf und bekomme eine Fehlermeldung. Das gewünschte Ziel ist nicht auffindbar. Offenbar nutzt Google was seinen Erfolg zu messen. Da ich mich aber ja innerhalb des Amazon-Universums befinde …. ist es doof das PiHole hier stört.

Temporär geht nichts mehr

Zwischendurch merke ich, dass alles irgendwie nicht so schnell geht wie sonst. Blick in PiHole zeigt das PiHole gerade viele Anfragen verarbeiten muss. Ich verstehe nicht so richtig warum. Aber hauptsächlich erzeugt die X-Box da sehr viel Traffic. Prozessor und Speicher sind nicht ausgelastet. PiHole hat da mehr ein „internes“ Problem.

Und jetzt?

Alles das lässt sich natürlich konfigurieren. Ich könnte Domains zulassen … oder PiHole explizit in einzelnen Geräten konfigurieren oder oder oder.

Darauf hab ich aktuell aber kaum Lust und PiHole blockt gerade mal 4% meines Traffics. Wir sind also wohl schon recht Datenschutzkonform unterwegs und der Aufwand rechtfertigt gerade nicht den nutzen. Also hab ich PiHole erstmal deaktiviert.

2 Kommentare

  1. „damals“ (so um FLi4L) hat man sowas immer auf einer separaten Maschine laufen lassen… und aber deaktivieren ist eh nicht die Lösung?
    Immerhin finde ich, vier Prozent sind viel! Und den ganzen Mist nicht zu haben sind die paar Einschränkungen (der „Verzicht“ auf rtl ist keine) wert 🙂

    • alphathiel

      25. November 2021 um 13:52 Uhr

      Ich finde 4 Prozent tatsächlich sehr wenig. Wenn man bedenkt, dass der Junior sich hauptsächlich auf TikTok und Snapchat aufhält und die Dame des Hauses Facebook und Instagram nutzt. Die Maschine is ja noch da. Ich muss mal sehen.