Nextcloud App – werd ich nicht nutzen

Private Daten sollen private Daten bleiben. Self-Hosting ist für mich der erste Schritt wieder die Hoheit über die Daten zu erlangen.

Die Nextcloud eigene Android-App wird leider von meinem Gerät wieder verschwinden. Ich erwarte das die App die mich mit der Nextcloud verbindet, relevante Daten aus der Cloud lokal und offline zur Verfügung stellt. Bilder und Videos die auf dem Gerät entstehen, sollen wiederum auf die Cloud kopiert werden. Das kann die App auch. Allerdings schafft Sie es nicht sauber. Scheinbar haben die Entwickler zu sehr um die Ecke gedacht.

Ich möchte erläutern was ich meine.

Die App ermöglicht es einzelne Ordner automatisch in die Cloud hochzuladen. Dabei kann man auswählen ob die Dateien dort verbleiben wo sie sind (es wird also eine Kopie in der Cloud anglegt), in den App Ordner verschoben oder gelöscht werden. Daraus ergibt sich für mich folgende Probleme

  1. Die Datei verbleibt im Originalverzeichnis – die Datei gibt es zweimal. Wenn ich Sie endgültig löschen möchte muss ich Sie an zwei Orten löschen. Gerade wenn man mal viele Bilder schießt, wo viel Ausschuss entsteht, ist das unnötig und nervig.
  2. Die Datei in den App-Ordner verschieben – Hier hab ich wenigstens eine Zurodnung. Also hab ich in der Nextcloud App eingestellt das alle neuen Bilder in den Ordner Alex-Bilder in der Nextcloud hochgeladen werden, finden Sich diese Bilder genauso auch auf meinem Gerät wieder. Aber wie bei 1 muss ich die Bilder an zwei stellen löschen. Selbst über die Synchronisierung die ich für jeden einzelnen Ordner aktivieren kann, wird die lokale Datei nicht gelöscht, wenn auf dem Server gelöscht wurde.
  3. Hier hab ich zwar nur eine Version der Datei. Die muss ich mir aber nach dem Upload wieder runterladen um sie ggf. anzuschauen. Das scheint mir doch recht unnötig zu sein.

Wie weiter oben erwähnt gibt es zwar eine Synchronisierung der verschiedenen Ordner. Die findet aber (auch nicht optional) nicht automatisch statt. Die muss immer durch den Anwender aktiviert werden. Ich finde aber, einige Dinge sollten lokal auf dem Gerät sein. Z.B. Bilder aus dem letzten Urlaub. Die müssen flott zu sehen sein.

Schade ist auch, das man innerhalb der App nicht nach den Tags suchen kann, die man den Dateien in der Cloud verpassen kann. Das wäre doch ein echter Mehrwert. So kann ich mir das taggen der Dateien absolut sparen.

Die App bietet das Synchronisieren von Kalender und Adressbuch an. Gute Sache. Allerdings verweist Sie da auf eine kostenpflichtige App. Nicht das kostenpflichtig schlecht wäre. Aber zu mindestens auf eine Testversion zu verweisen wäre Sinnvoll und richtig. Naja … und es gibt eben auch günstigere Alternativen.

Ich glaub beim testen der App sind mir noch verschiedene andere Dinge aufgefallen die nicht so ganz waren wie ich es mir vorstelle. Die hab ich dann aber wohl schon vergessen. Verdammt ….

2 Kommentare

  1. Ernst gemeinte Frage:
    Was war noch mal der Grund, Nextcloud statt Owncloud zu verwenden?

    • alphathiel

      3. Januar 2020 um 11:00 Uhr

      Kann ich dir gar nicht sagen. Nextcloud wirkte auf mich frischer. Und im Unterbau sind die beiden ja auch gleich gewesen. Ziemlich lang. Jetzt geht Owncloud ja wohl andere Wege. Kein PHP mehr. Ich muss mir das Mal anschauen.