Ich will ja wirklich was anderes nutzen als Google. Wirklich. 2018 habe ich auf DuckDuckGo gewechselt. Hat wohl auf Dauer nicht funktioniert. Letztes Jahr dann auf Ecosia. Aber ich erwische mich ständig dabei wie ich dann doch nochmal google.de aufrufe und dort suche und dann eben auch das richtige finde.

Also mache ich mir das Leben doch etwas einfacher und nutze wieder immer und überall Google als Suchmaschine. Aber Alex, Google ist der Teufel und teilst deine Daten mit dem Teufel. Das kannst du doch nicht wollen?

Doch, denn ich entscheide mich ja vollkommen bewusst für diesen Dienst und versuche zu kontrollieren, was dieser über mich speichern und verwerten darf. Das ist aber, zugegeben, zeitaufwendig.

Erstmal das naheliegende, die Sucheinstellungen. Unter https://myaccount.google.com/yourdata/search kann man folgende Dinge konfigurieren:

  • Mein Suchverlauf speichern – Aktiv – Egal ob ich etwas innerhalb des Browsers bei Google suche oder innerhalb von Apps. Diesen Verlauf kann ich speichern. Die Resultate werden gespeichert und bei weiteren Suchen berücksichtigt. Das hat den Vorteil, dass ich Dinge wieder finde, die ich vielleicht mal zufällig entdeckt hatte.
  • Persönliche Ergebnisse – Deaktiviert – Funktioniert für mich nicht.
  • Audioaufnahmen – Deaktiviert – Ich nutze keine Sprachassistenten. Daher brauch ich das nicht.
  • App-Informationen von meinen Geräten – Deaktiviert – Laut Beschreibung hauptsächlich für Sprachassistenten relevant.
  • Kontaktinformationen von meinen Geräten – Deaktiviert – Muss ich wohl nicht erläutern. Die Daten von dritten weitergeben, das geht gar nicht.
  • Personalisierte Werbung – Deaktiviert.

Tja und dann kann man so richtig tief in den Kaninchenbau eintauchen. Weiter gehts über https://myaccount.google.com/